Hopfenacker 2
35418 Buseck
Tel.: 06408 4591
Fax: 06408 5034155
E-Mail: abenteuerland@buseck.de
Leiterin: Manuela Rohrbach
Öffnungs- und Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr
Die Einrichtung schließt zwei Wochen in den Sommerferien und an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr. Hinzu kommen noch maximal drei Tage beispielsweise für Fortbildungen.
Die Kindertagesstätte Abenteuerland besteht aus vier Gruppen. Das Haus bietet Platz für insgesamt 100 Kinder im Alter von 10 Monaten bis zum Beginn der Schulzeit.
Im vorderen Bereich des Hauses befinden sich die „blaue“ und die „grüne“ Gruppe.
In der „gelben“ Gruppe sind unsere größten Kinder, unsere Vorschulkinder zu Hause.
Im hinteren Bereich unseres Hauses befindet sich unsere „rote“ Gruppe mit maximal 12 Kindern ab 10 Monaten.
Um jedem Kind gerecht zu werden, orientieren sich die pädagogischen Fachkräfte am Situationsansatz und am Hess. Bildungs – und Erziehungsplan.
Die Kinder haben feste Gruppen mit regelmäßigen wiederkehrenden Abläufen.
Am Vormittag besteht die Möglichkeit für alle Kinder, sich in andere Gruppen einzuwählen, um ihre Freunde besuchen und andere Spielmaterialein wahrnehmen zu können.
Unser Bistro lädt zum freien Frühstück ein. Dabei können die Kinder wählen mit wem und wann sie Frühstücken möchten.
Das Mittagessen, welches von unserer Köchin frisch zubereitet wird, nehmen die Kinder in festen Gruppen im Bistro ein.
In den wärmeren Monaten (von Frühjahr bis Herbst) findet im 14tägigen Wechsel ein „Waldtag“ statt. Die Kinder finden sich aus allen drei Kitagruppen zusammen.
Kleinere Projekte begleiten uns durch das ganze Kindergartenjahr, wobei der Jahresrhythmus mit all seine Festen mit einbezogen wird.
Die Vorschulkinder finden sich bei uns in ihrem letzten Kitajahr in einer Gruppe zusammen, um verschiedene Projekte gemeinsam zu erarbeiten, dazu gehört unter anderem das Zahlenland oder unser Whoopi (Hörtraining). Nach Bedarf wird von einer externen Kraft auch Frühenglisch für die Kinder angeboten.
Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit im gesamten Umfeld des Kindes. Eine gute Kooperation mit den Eltern ist uns wichtig, damit wir jedes Kind auf seinem Entwicklungsweg begleiten können.
In unserem Haus finden neben regelmäßigen Elterngesprächen auch immer wieder Elternabende statt.
Außerdem arbeiten wir mit Logopäden, Ergotherapeuten, der Frühförderstelle und anderen externen Anbietern zusammen.
Interesse geweckt?
Dann laden wir Sie ein, sich nach telefonischer Absprache, einen Termin zu vereinbaren um uns näher kennenzulernen.