Die Kita Bergshausen wird zum Marktplatz – ein Fest voller Farben und Ideen

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 32 Grad verwandelte sich das Gelände der Kita am 14.06. in einen fröhlich-bunten „Marktplatz“. Es wurde gefeiert, gespielt, gestaunt – und vor allem viel gelacht.

Eröffnet wurde das Fest musikalisch vom Kita-Chor, unterstützt von vielen Erzieherinnen. Mit dem beschwingten Lied „Rot wie Tomaten, grün wie Salat“ stimmten die Kinder das Publikum bestens auf das bunte Markttreiben ein. Der frische, sommerliche Einstieg erwies sich als echter Ohrwurm – und passte perfekt zur Stimmung des Nachmittags.

Ein Rundgang über das Gelände zeigte schnell: Hier war für jeden etwas dabei! Wer etwas mit nach Hause nehmen wollte, konnte an den Verkaufsständen stöbern. Dort wurden mit Liebe gezogene Pflänzchen fürs Beet und selbst gemachte Marmelade angeboten.

Kreativ ging es beim Windrad-Basteln zu, während sich der Kita-eigene Obstgarten als echtes Highlight entpuppte: Inspiriert vom bekannten Brettspiel „Obstgarten“ hatten die pädagogischen Fachkräfte zusammen mit den Kindern eine große Spielvariante gebaut. In ihren Körben sammelten die Kinder eifrig Früchte – bevor der freche Rabe das Ziel erreichte.

Auch der spielerische Einkauf kam nicht zu kurz: Beim Marktspiel konnten Kinder erleben, wie Einkaufen funktioniert – mit Kasse, Waren und jeder Menge Spaß beim Rollentausch.

Rund um die Stationen herrschte fröhliches Treiben: Beim Kinderschminken wurden Schmetterlinge, Tiger, Katzen und Fantasiewesen lebendig. Geschicklichkeit war gefragt beim Eierlauf, auf der Pedalo-Strecke und beim Dosenwerfen, wo mit kräftigem Schwung viele Türme zum Einsturz gebracht wurden. Am Angelspiel wurde mit viel Geduld geangelt – und ganz nebenbei wurden Zahlen geübt. Ein weiterer Publikumsmagnet war – wie sollte es anders sein – der Eisstand: Eine lange Schlange bildete sich schnell, und die unangefochtene Lieblingssorte war natürlich: „Einhorn“.

Für herrliche Abkühlung sorgte der Gartenschlauch, der kurzerhand zur Nebeldusche umfunktioniert wurde. Bei den Kindern sorgte das für quietschvergnügte Begeisterung – ein willkommener Spaß bei sommerlicher Hitze.

Ein besonderer Dank gilt den Eltern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kita, die mit viel Herzblut, Kreativität und Einsatz dazu beigetragen haben, dass dieses Sommerfest zu einem so schönen Erlebnis werden konnte. Vielen Dank für die liebevolle Gestaltung und die helfenden Hände.

J. Höhn

Kitafest11   kitafest9

kitafest7  kitafest6

kitafest4  Kitafest 12

kitafest1  kitafest2

Kitafest 14