Achtung Schließzeiten/tage im Oktober! Kita Bergshausen 08.10.2025 (ab 13:30 Uhr)
Wie jedes Jahr vor den großen Ferien suchten sich die Schulkinder ihre Themen für die drei Wochen Ferienspiele aus. Sie entschieden sich in der ersten Woche für Ausflüge. Aufgrund des schlechten Wetters starteten wir am Montag, statt mit einer geplanten Fahrradtour, mit einem schönen Spieletag im Turnraum der Kita. Bei Spielen wie Abtreffball oder der Chinesischen Mauer konnten sich alle richtig auspowern. Den Rest der Woche waren wir dann täglich mit dem Bus unterwegs. Am Dienstag konnten wir im Kletterzentrum Kassel in der Boulderhalle ganz ohne Sicherung hoch hinaus und am nächsten Tag hatten wir eine Führung durch die Löwenburg. Dort sahen wir wie Wilhelm mit seinen alten und neuen Ritterrüstungen eingerichtet war und durften diese dann teilweise sogar ausprobieren. Ganz oben angekommen hatten wir einen tollen Ausblick über ganz Kassel. Am Donnerstag besuchten wir die Grimmwelt und haben die unterschiedlichsten Märchen erkundet. Besonders gut hat uns das Rohr mit den Schimpfwörtern gefallen. Am letzten Tag unserer Ausflugswoche gab es viel über Planeten, Sterne und Sternenbilder im Planetarium zu erfahren. Es war dort so spannend und interessant, dass es ein gelungener Abschluss der ersten Ferienwoche war. Die zweite Woche stand ganz unter dem Motto: „Alt trifft Jung“ Am ersten Tag stand das große Kennenlernen bevor. Wir sind gemeinsam ins Seniorenzentrum der AWO nach Dörnhagen gefahren. Wir gingen in den Frühstücksraum und haben die Bewohner kennen gelernt, dann dort mit Luftballons gespielt, Steckbriefe erstellt und zu einem Abschlusslied gesungen und getanzt. Am zweiten Tag konstruierten wir mit Lego oder Kinetic-Sand und haben den Bewohnern auf der Demenzstation vorgelesen. Nach unserem täglichen Begrüßungslied teilten wir uns in zwei Gruppen auf und besprachen unseren Tagesablauf. Die erste Gruppe ist hoch zur Demenzstation gegangen und hat dort Bücher vorgelesen. Die Bewohner haben sich sehr gefreut und nach besten Kräften unterstützt. Die zweite Gruppe war unten im Raum und hat mit Lego tolle „Gebiete“ mit den Senioren gebaut. Auf der anderen Seite des großen Tisches sind mit Kinetic-Sand tolle Sandburgen, Muscheln und ganze Schlösser entstanden. Am dritten Tag gab es einen gemeinsamen Gottesdienst. Wir starteten wieder mit unserem Begrüßungslied und gingen dann auch schon los. Pfarrer Heiligental begrüßte alle. Das Thema des Gottesdienstes war „Mut“. Sowohl Alt als auch Jung sind Tag für Tag vor neue Herausforderungen gestellt und dürfen immer ihren Mut neu beweisen. Das Mutmachlied, das Gebet und auch die Aktion haben die Gruppe noch mehr verbunden. Am vierten Tag stand Yoga, Entspannung und Spazieren gehen auf unserem Programm. Heute haben wir uns wieder in zwei Gruppe aufgeteilt. Die eine Gruppe war mit den Bewohnern im Garten des Seniorenzentrums spazieren und schob die Rollstühle eine große Runde. Sie haben sich sogar die Zimmer der Bewohner angeschaut; dort gab es viel zu sehen und viel Persönliches zu erfahren. Die zweite Gruppe hat Yoga gemacht und zum Abschluss sich gegenseitig die Hände massiert. Es war erstaunlich, wie beweglich der ein oder andere Bewohner noch ist und wie anstrengend Yoga sein kann. Am Fünften und letzten Tag im Seniorenzentrum gab es einen Obstsalat und den Abschied. Heute war ein sehr emotionaler Tag für alle. Wir teilten uns wieder in zwei Gruppen auf, um den Obstsalat mit den Bewohnern zuzubereiten. Dann haben wir unsere selbstgebastelten Karten an die Bewohner verschenkt, worüber sie sich richtig freuten. Auch das ein oder andere kleine Geschenk wurde mit einem Strahlen von den Bewohnern an die Kinder überreicht. Mit lieben Worten verabschiedeten wir uns voneinander und verließen die AWO mit einem „Bis Bald“. Dies war der Abschluss einer tollen zweiten Ferienwoche!!!! In der dritten Woche haben wir gemeinsam gekocht. Am ersten Tag unserer letzten Themenwoche war der Wunsch nach Kartoffelauflauf. Vom Schälen bis hin zum Backen waren die Schulkinder selbstständig für ihr Mittagessen verantwortlich. Das Zubereiten hat allen sehr viel Spaß gemacht und die Freude war groß, als es allen gut geschmeckt hat. Am zweiten Tag stand Nudelsuppe als Hauptgericht und Waffeln zum Nachtisch auf dem Speiseplan. Dank der tatkräftigen Unterstützung war das Essen auch schnell fertig. Der dritte Tag war schnell vorbereitet. Pizza Margarita mit Rohkosttellern und als Nachtisch Obst mit Joghurt, waren nicht allzu arbeitsaufwändig in der Vorbereitung. Am vierten und letzten Tag unserer Kochwoche haben sich die Kinder Frühlingsrollen gewünscht, worüber wir sehr verwundert waren. Es bedeutete nämlich einen höheren Aufwand beim Vorbereiten und die Überraschung, ob sie auch schmecken werden. Auch diese Herausforderung haben alle gut gemeistert und ließen sich die Frühlingsrollen schmecken. Nach spannenden drei Wochen miteinander feierten wir nun am Freitag unsere Abschiede mit allen und gingen dann in unsere Sommerferien.