Ferienzeit! Unsere Tageseinrichtungen für Kinder bleiben in der Zeit vom 28.07. bis 15.08.2025 geschlossen. Wir wünschen allen eine erholsame Sommerpause und freuen uns auf ein Wiedersehen!
In der Woche vom 25.06.25 bis zum 02.07.25 drehte sich in der Kita Bergshausen alles um das Thema „Mein gesunder Körper“.
Zum Einstieg wurde in allen Gruppen im Morgenkreis zuerst besprochen, was es bedeutet einen „gesunden Körper“ zu haben. Die Kinder hatten viele Ideen, zum Beispiel eine gesunde Ernährung und Trinken, Bewegung, Schlaf, Körperhygiene oder auch das Spielen mit Freunden und Familie. Auch die Wichtigkeit von Arztbesuchen, Krankheit, Entspannung und die mentale Gesundheit wurden mit den Kindern besprochen. Durch Fingerspiele, Lieder, selbst erstelle Plakate, die Ernährungspyramide oder auch Bilderbücher, gaben die pädagogischen Fachkräften den Kindern die Möglichkeit, das zuvor Besprochene zu verinnerlichen.
Am Donnerstag wurde mit einem gesunden Frühstück in den Tag gestartet. Die Kinder konnten sich aus einem Buffet ein gesundes und leckeres Frühstück zusammenstellen. Müsli, Vollkornbrot, Butter, Gemüse wie Gurken und Paprika, Käsewürfel, Frischkäse und Obst kamen bei den Kindern sehr gut an und alle waren glücklich und zufrieden nach dem Essen.
Am Freitag war der Besuch unserer Patenzahnärztin Frau Dr. Schrader ein besonders Highlight. In den Morgenkreisen in den Gruppen zeigte Frau Dr. Schrader den Kindern, wie man sich richtig die Zähne putzt und erklärte ihnen wichtige Dinge über die Zahngesundheit. Zum Abschluss bekamen die Kinder noch Flyer für zuhause und neue Zahnbürsten für die Kita.
Die Schulis behandelten in den letzten Wochen das Thema „Rund um den Körper“ in der Schuligruppe. Die Schulis lernten, was gut und wichtig für die eigene Gesundheit ist. Dazu gehören Bewegung, Ernährung, Resilienz, Schutz bei verschiedenen Wetterbedingungen und vieles mehr. Ein besonderes Merkmal wurde daraufgelegt, dass die Kinder auf ihr eigenes Wohlbefinden achten und sich nicht nach anderen richten sollten.
Beendet wurde das Thema am heißesten Tag der Woche. Die Hitze wurde als Anlass genommen, um den Kindern das Thema Sonnen- und Hitzeschutz noch einmal näherzubringen. Im Garten konnten sich die Kinder an der Wasseranlage abkühlen.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 32 Grad verwandelte sich das Gelände der Kita am 14.06. in einen fröhlich-bunten „Marktplatz“. Es wurde gefeiert, gespielt, gestaunt – und vor allem viel gelacht.
Eröffnet wurde das Fest musikalisch vom Kita-Chor, unterstützt von vielen Erzieherinnen. Mit dem beschwingten Lied „Rot wie Tomaten, grün wie Salat“ stimmten die Kinder das Publikum bestens auf das bunte Markttreiben ein. Der frische, sommerliche Einstieg erwies sich als echter Ohrwurm – und passte perfekt zur Stimmung des Nachmittags.
Ein Rundgang über das Gelände zeigte schnell: Hier war für jeden etwas dabei! Wer etwas mit nach Hause nehmen wollte, konnte an den Verkaufsständen stöbern. Dort wurden mit Liebe gezogene Pflänzchen fürs Beet und selbst gemachte Marmelade angeboten.
Kreativ ging es beim Windrad-Basteln zu, während sich der Kita-eigene Obstgarten als echtes Highlight entpuppte: Inspiriert vom bekannten Brettspiel „Obstgarten“ hatten die pädagogischen Fachkräfte zusammen mit den Kindern eine große Spielvariante gebaut. In ihren Körben sammelten die Kinder eifrig Früchte – bevor der freche Rabe das Ziel erreichte.
Auch der spielerische Einkauf kam nicht zu kurz: Beim Marktspiel konnten Kinder erleben, wie Einkaufen funktioniert – mit Kasse, Waren und jeder Menge Spaß beim Rollentausch.
Rund um die Stationen herrschte fröhliches Treiben: Beim Kinderschminken wurden Schmetterlinge, Tiger, Katzen und Fantasiewesen lebendig. Geschicklichkeit war gefragt beim Eierlauf, auf der Pedalo-Strecke und beim Dosenwerfen, wo mit kräftigem Schwung viele Türme zum Einsturz gebracht wurden. Am Angelspiel wurde mit viel Geduld geangelt – und ganz nebenbei wurden Zahlen geübt. Ein weiterer Publikumsmagnet war – wie sollte es anders sein – der Eisstand: Eine lange Schlange bildete sich schnell, und die unangefochtene Lieblingssorte war natürlich: „Einhorn“.
Für herrliche Abkühlung sorgte der Gartenschlauch, der kurzerhand zur Nebeldusche umfunktioniert wurde. Bei den Kindern sorgte das für quietschvergnügte Begeisterung – ein willkommener Spaß bei sommerlicher Hitze.
Ein besonderer Dank gilt den Eltern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kita, die mit viel Herzblut, Kreativität und Einsatz dazu beigetragen haben, dass dieses Sommerfest zu einem so schönen Erlebnis werden konnte. Vielen Dank für die liebevolle Gestaltung und die helfenden Hände.
J. Höhn
Was tun, wenn es brennt? Wie funktioniert ein Feuerlöscher? Und wo hängen eigentlich die Rauchmelder? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Kinder der Kita Bergshausen im Rahmen einer spannenden Woche rund um das Thema Brandschutz.
Bereits die Kleinsten waren mit Feuereifer dabei: In den Gruppen entstanden bunte Lagerfeuer aus Tonpapier, es wurden Mitmachgeschichten erzählt, Feuergeschichten vorgelesen und im Turnraum konnten sich die Kinder beim Feuerwehrparcours wie echte Retter fühlen.
Ein besonderes Highlight für die „Schulis“ und die Schulkinder war die Rallye durch die Kita: Wo hängen die Rauchmelder? Wo befinden sich Feuerlöscher und Fluchtwege? Und wie verlässt man das Gebäude im Notfall richtig? Spielerisch und kindgerecht wurden die wichtigsten Grundlagen des Brandschutzes vermittelt.
Der krönende Abschluss der Woche fand am Freitag statt: Die Freiwillige Feuerwehr Bergshausen war zu Gast! Brandschutzerzieher besuchten die Gruppen beim Morgenkreis und erklärten kindgerecht den Umgang mit Feuer und Gefahrensituationen. Anschließend durften alle Kinder ein echtes Feuerwehrauto besichtigen. Groß war die Aufregung, als sich die Türen öffneten und viele Fragen gestellt wurden: „Wo ist der Wasserschlauch?“, „Darf man da mitfahren?“
Die Kita bedankt sich herzlich bei der Feuerwehr Bergshausen für diesen erlebnisreichen Abschluss und die tolle Zusammenarbeit. Die Woche war nicht nur lehrreich, sondern hat bei vielen Kindern das Interesse am Thema geweckt – und vielleicht auch schon kleine Feuerwehrleute von morgen begeistert.
J. Höhn