AWO Soziale Arbeit gGmbH KiTa "Marie Juchacz"
Öffnungszeiten
Für die Betreuung der Kinder kann zwischen zwei Modulen gewählt werden:
- 6 Stunden-Modul von 7.30 bis 13.30 Uhr
- Ü8-Stunden von 7.30 bis 16.30 Uhr
Schließzeiten
- Unsere Schließzeiten sind drei Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr.
- An einem Brückentag ist unsere Einrichtung geöffnet und die Möglichkeit der Notbetreuung besteht für alle berufstätigen Eltern. Am anderen Brückentag bleibt die Einrichtung geschlossen.
- An zwei Konzeptions- sowie Fortbildungstagen, die separat angekündigt werden, bleibt die Einrichtung geschlossen.
Betreuungsangebot
- Unsere Einrichtung ist eine Kindertagesstätte mit fünf Gruppen.
- Vier Regelgruppen bieten Platz für maximal je 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
- Die Krippengruppe, in der die Kinder von 1 bis 3 Jahren betreut werden, hat eine Platzkapazität von zwölf Kindern.
Essen
Ihr Frühstück bringen die Kinder von zuhause mit, wir achten darauf, dass es gesund und ausgewogen ist. Es findet ein gemeinsames Mittagessen in den Kitagruppen statt und nachmittags gibt es einen gesunden, abwechslungsreichen Snack.
Pädagogische Schwerpunkte
Unsere Schwerpunkte sind die literaturpädagogische Arbeit, die Sprachförderung und Medienpädagogik.
- Im Sinne des Literacy-Ansatzes führen wir Kinder an den bewussten Gebrauch von Sprache und Schrift heran.
- Wir holen Ihr Kind auf seinem persönlichen sprachlichen Entwicklungstand ab und fördern es entsprechend seiner Bedürfnisse im Kita-Alltag.
- Wir bringen den Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit verschiedenen Medien (z.B. Tablets) näher und unterstützen damit die Teilhabe an unserer multimedialen Gesellschaft.
Arbeitsweise und Methode
Wir nehmen die Kinder als „Experten“ bei der Gestaltung ihrer Spiel-, Lebens- und Erfahrungsräume ernst und unterstützen die Entfaltung ihrer eigenen Phantasie.
Wir richten uns dabei nach den folgenden Prinzipien:
- Anerkennung und Wertschätzung
- eine anregungsreiche Umwelt
- Berücksichtigung aktueller Bedürfnisse, Ideen und Wünsche in den pädagogischen Angeboten
- Raum für Selbstbestimmung und aktives Handeln
- authentische und wertschätzende Bezugspersonen
- regelmäßige Elterngespräche, -abende und Angebote für Familien z.B. im Eltern-Café stärken die Erziehungspartnerschaft
- Alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und Zusammenarbeit mit den Familien im Sinne des Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
- Dokumentation des Entwicklungsprozesses anhand von Fotos und kurzen Beschreibungen innerhalb des Portfolio–Ordners sowie in Entwicklungsbögen
Ausstattung / Gruppen
Wir sind LiteraturKita und dies spiegelt sich in vielen Arbeitsbereichen wider.
- Wir haben eine große Bibliothek, die zum Stöbern in den Bücherregalen, zum Bilderbücher anschauen, Vorlesen, Kuscheln und als Ort der Begegnung einladen soll.
- In jeder Gruppe gibt es einen Lesebereich mit Sofa und Bücherregalen, der für jedes Kind zu jeder Zeit frei nutzbar ist.
- Ebenso steht jeder Kitagruppe ein Hauptraum und zwei Nebenräume zur Ausgestaltung zur Verfügung. Je nach Bedarf finden hier Kinderküche und Verkleidungskiste sowie eine Bastel- und Bauecke ihren Platz.
- Für den Bewegungsausgleich sorgt unser lichtdurchfluteter Bewegungsraum und unsere Spiellandschaft im großen Kitagarten.
- Unsere Kita verfügt über einen Drittanbieterraum der an unsere Bibliothek angeschlossen ist und für Kooperationsangebote wie Ergotherapie oder Logopädie zur Verfügung steht.
- Direkt nebenan befindet sich das hauseigene Eltern-Café, welches in Abstimmung mit unserem Elternbeirat gestaltet wird.
- Unsere Etagen sind sowohl mit einer Treppe als auch über einen Fahrstuhl erreichbar.
Besondere Angebote
- Wöchentliche Musik- und Tanz-AG in Kleingruppen in unserem hauseigenen Bewegungsraum
- Wir begleiten unsere Vorschulkinder mit wöchentlichen Treffen zur Bearbeitung ihres Projektthemas und bieten ergänzende Ausflüge an. Die Projektarbeit konzentriert sich auf die vorschulischen Kompetenzen (z.B. Kommunikation und soziales Miteinander, Selbstwahrnehmung, Motorik, Mengenverständnis, phonologische Bewusstheit, Vorbereitung auf den bevorstehenden Übergang von der Kita zur Grundschule).
- Einmal im Monat findet die Vorschularbeit in der Schule statt, so werden die Kinder schon vor dem eigentllichen Schulbeginn vertraut mit den Räumlichkeiten dort.
Kooperation und Netzwerkarbeit
Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit folgenden Institutionen:
- Hochschulstadt Idstein z.B. über die Teilnahme an trägerübergreifenden Fortbildungen und Aktionswochen sowie dem internationalen Kinderfest
- Kooperation mit dem Idsteiner Netzwerk für Familien, bestehend aus Grund und- Förderschulen, Familienzentrum, Kinderschutzbund, Jugendhilfe Rheingau Taunus Kreis, Polizei, Ausländerbeirat, Therapeuten, Ärzte und Bürgerhilfe
- Fachaufsicht für Kindertagesstätten, der Frühförderstelle, Therapeuten, der Erziehungsberatungsstelle, Ärzten, dem Jugendamt, der Fachbereichsleitung sowie der Vitos Jugendhilfe, Arbeitskreis Frühe Hilfen