Herbst in der Krippe

Herbst in der Krippe 

Die herbstliche und bunte Jahreszeit hat begonnen, weshalb wir in der Krippengruppe verschiedene Basteleien zum Herbst angeboten haben.

Wir starteten damit, braune Blätter mit vielen bunten Krepppapier-Kügelchen zu bekleben. Die Kinder fanden es toll, dass die Gruppe durch die Blätter „immer bunter“ wurde.

Daher überlegten wir gemeinsam, was noch zum Herbstthema passt und die Gruppe „bunter“ werden lässt.
So entstand ein „Prototyp“ eines Kürbisses, der mit buntem Transparentpapier auf einem Klebestreifen beklebt wurde. Ein Teil der Kinder schaute zu und fand die Idee so toll, dass wir das Angebot direkt aufgriffen. Die Kinder durften sich die Farben für ihren Kürbis aussuchen und begannen sofort voller Freude mit dem Bekleben.

Auch im Morgenkreis haben wir über den Herbst gesprochen und gemeinsam überlegt, was alles typisch für den Herbst ist. Dabei begeisterten die Kinder vor allem die bunten Blätter an den Bäumen. So malten wir mit Fingerfarbe einen Herbstbaum mit bunten Blättern ans Fenster. Die Kinder hatten großen Spaß dabei ihre Fingerabdrücke rund um den Baum als Blätter zu gestalten.

Als es draußen anfing viel zu regnen und zu winden, sodass die Blätter noch wilder von den Bäumen fielen, begannen wir im Morgenkreis „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“ zu singen.
Parallel zu unserem Herbstprojekt gestalteten wir alle gemeinsamen Laternen für unser Lichterfest. Wir hatten uns für „Glühwürmchen“ entschieden und mit den Kindern, gemeinsam mit der Ü3 Gruppe, eine Aufführung und ein Glühwürmchenlied eingeübt.

Ein großes Gemeinschaftsbild in Form eines Igels entstand auch noch. Die Kinder konnten mit ihren Handabdrücken die Stacheln für den Igel in verschiedenen Brauntönen gestaltet. Gemeinsam entschieden wir uns für einen Namen für den Igel: er sollte „Pieksi“ heißen.

Zu guter Letzt gab es noch etwas ganz Besonderes – da wir ein Eichhörnchen in der Nähe haben, legten die Kinder regelmäßig Nüsse auf die Fensterbank. Jeden Tag schauten die Kinder nach den Nüssen. Immer wieder kam das Eichhörnchen vorbeigeflitzt, traute sich jedoch nie, die Nüsse dabei mitzunehmen. Über Nacht waren die Nüsse dann plötzlich verschwunden. Die Kinder konnten das Eichhörnchen ganz oft dabei beobachten, wie es den Nussbaum auf dem Vorplatz hochgeklettert ist. Im Morgenkreis haben mit den Kindern daher darüber gesprochen, dass das Eichhörnchen Nüsse sammelt, weil es bald in die Winterruhe geht und deswegen Futter ansammeln muss. Wir sind gespannt, wie oft wir das Eichhörnchen noch sehen werden, bevor es sich zur Ruhe begibt.

                                          PB_Herbst_Krippe1                 PB_Herbst_Krippe2