Projekt Weltall

 

Vorschulprojekt Weltall

 

„Wieso ist es im Winter so früh dunkel und im Sommer so lange hell?“

Diese Frage stellte sich den Vorschulkindern und lies sie nicht mehr los. So kam es, dass sich die Kinder zunächst mit den verschiedenen Jahreszeiten auseinandersetzten. Dabei stellten sie fest, dass die Jahreszeiten davon abhängig sind, wie lange und in welchem Winkel die Sonne am Tag auf die Erde trifft. Aber – was genau ist denn die Sonne, wie weit ist sie von der Erde weg? Wie viele Sterne gibt es am Himmel und warum leuchten sie nur in der Nacht? Wo ist der Mond am Tag und warum verändert er sich? Fragen über Fragen über Fragen…

Das Thema Weltall begann die Kinder zu faszinieren. Es wurden über Planeten gelesen und es wurden Planeten gebastelt, in Form, Farbe und Größe angepasst, dass man sie gut erkennen konnte. Eine „Planetenausstellung“ wie im Museum entstand. Eine Rakete wurde konstruiert und die Kinder wurden für kurze Zeit zu „Astronaut*innen“ und erstellten sich sogar persönliche Astronautenausweise.

Beim Betrachten des Sternenhimmels stellten die Kinder fest, dass es auch „Sternenbilder“ gibt, die sich aus vielen Sternen zusammensetzen und dass jedes Sternenbild eine bestimmte Bedeutung hat. Und so fanden die Kinder auch heraus, dass es Sternzeichen gibt, die sie für ihren jeweiligen Geburtsmonat nachlegen wollten.

Über viele Wochen begleitete die Kinder dieses Thema. Es war für alle spannend und interessant und es konnten über vielfältige Wege neue Erkenntnisse gewonnen werden.

 

Weltall