Licht und Schatten eines Kita Tages

Neue Lernorte, neue Lernpartner und spannende Naturwissenschaftliche Themen. So sieht die Kooperation zwischen der Einhardschule in Seligenstadt und der Kita Villa Kunterbunt in Mainhausen aus. Ziel ist die Einbindung naturwissenschaftliche, mathematische und technische Projekte in den Kita Alltag. Vor der Corona Pandemie war dieses Treffen ein fester Bestandteil im Jahresverlauf des Kindergartens. Dieses Jahr konnte diese Lerngemeinschaft zur Freude aller wieder aufgenommen werden. Die Jungen und Mädchen des Kindergartens besuchen die Schüler der Einhardschule und führen gemeinsam naturwissenschaftliche Experimente durch. Die Treffen finden seit 15 Jahren, dreimal im Jahr statt und an jedem Termin wird ein anderer spannender, naturwissenschaftlicher Schwerpunkt wie Licht, Strom und Magnetismus erforscht. In der Schule werden verschiedene Stationen aufgebaut und die Schul- und Kindergartenkinder bilden kleine Lerngruppen mit 2-3 Personen. Die Schüler fungieren als Bildungspartner und können so auch einmal in eine andere Rolle schlüpfen. Aktuell war das Thema Licht an der Reihe. Mit großem Eifer wurden die Stationen „bunte Schatten“, „Lichtbrechung und Lichtumlenkung“, „Beleuchtung des Mondes“ und „Camera obscura“ erforscht. Die Kindergartenkinder erfahren die Erklärung und Experimente aus einer anderen Perspektive, aus der Perspektive der Schüler.

Es geht nicht nur darum den Forschergeist der Kleinsten zu wecken, sondern auch darum, die Kinder mit neuen Lern- und Bildungsorten vertraut zu machen. „Hier an dieser Schule könntest du später auch lernen“. Ein schönes Beispiel gibt es von einem Schüler, der damals mit dem Kindergarten die Schule im Rahmen der Kooperation besucht hat und heute sein Abitur dort macht. Dieses Lernprojekt wurde auch schon von der Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert.

Außerhalb des Schulbesuchs sollte auch im Kindergarten ein Licht aufgehen. Jede Experimentierstation wurde im Kindergarten für einen Tag nachgestaltet. Die kleinen Forscher konnten die Themen so noch weiter vertiefen und mit CD Blumen Licht brechen, den neu angeschafften Leuchtkasten im Leuchttisch ausprobieren und draußen die Schatten der anderen nachzeichnen. Man konnte auch fast erkennen, wem welcher Schatten gehört.

Villa_Licht2  Villa_Licht1