Unsere Leitziele


Herzlich Willkommen in der kath. KiTa St. Kilian in Mainflingen

In unserer Einrichtung erfahren bis zu 60 Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren, in zwei Kita-Gruppen und einer Krippengruppe, Bildung, Erziehung und Betreuung.
Davon sind 10 Kinder in unserem Spatzennest, in welchem die Förderung ab dem 1. Lebensjahr beginnt und mit dem 3. Geburtstag, mit dem Übergang in die Kita, endet.

Doch was bedeutet Bildung, Förderung, Betreuung für uns?

Bildung beginnt auch ohne unser Zutun. Kinder bilden sich ständig weiter, machen neue Erfahrungen durch Ausprobieren und durch Lernen von Vorbildern. Kinder fördern bedeutet für uns, sie dabei zu unterstützen, ihre Erfahrungen und ihren Lebensraum zu erweitern. Selbstvertrauen und Empathie zu spüren, Konflikte angemessen klären zu können, im Mittelpunkt zu stehen und sich gleichermaßen auch zurücknehmen zu können. Sich für andere einzusetzen, seine eigenen Grenzen wahrzunehmen und nach außen zu vertreten.

Kinder lernen von Geburt an und entwickeln sich, in ihrem eigenen Tempo, weiter. Wir wollen Sie dabei unterstützen und geben unser Bestes, jedes Kind individuell zu begleiten.

Unser Konzept basiert auf der Grundlage eines teiloffenen und gruppenübergreifenden Verständnisses.
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich u.a. nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan, sowie der Vermittlung von Glauben und christlichen Werten, wie sie u.a. die Pastoralen Richtlinien Nr. 12 des Bistums Mainz vorsehen.

In Zeiten von Corona können wir den Kindern leider keine teiloffene und gruppenübergreifende Arbeit anbieten, da die derzeitigen Hygienerichtlinien dies nicht zulassen. Im Hinblick auf die Zeit nach Corona möchten wir Sie dennoch mit den Inhalten unseres teiloffenen und gruppenübergreifenden Verständnisses vertraut machen.

Teiloffen & Gruppenübergreifend

Zusätzlich zu der festen Gruppenanbindung haben die Kinder die Möglichkeit, unsere Kita-Räume ab ca. 9.30 Uhr frei zu nutzen. Hier gibt es die Gelegenheit andere Gruppen zu besuchen, den Turnraum, Flur oder das Foyer zu nutzen oder auch ab dem 5. Lebensjahr ins Außengelände zu gehen. Beliebt sind auch immer wieder Besuche der Großen in der Krippe.

Auch unsere Kleinsten genießen es, die Kita zu erkunden und nach dem Wickeln mal schnell in eine Gruppe zu flitzen, anstatt ins eigene „Spatzennest“.

Unser gruppenübergreifender Ansatz bedeutet für uns nicht nur, dass Kinder aus verschiedenen Gruppen miteinander spielen können, sondern auch, dass verschiedene Projekte und Aktivitäten gemeinsam stattfinden. Ein Beispiel hierfür ist unser christlicher Impuls, der jeden Freitag stattfindet und meistens von allen Kindern und Erzieherinnen besucht wird. So wird nicht nur die eigene Gruppe, sondern das gesamte Haus als Gemeinschaft erlebt. Neue Verbindungen werden geknüpft und es wird von den unterschiedlichen Fähigkeiten von Kindern und Erzieherinnen profitiert.

 

Weitere Informationen über unsere Einrichtung finden Sie im Internet unter

www.kitakinder-st-kilian.de

 

Ihr KiTa Team St. Kilian