Ev. Kindertagesstätte "Himmelszelt", Stadtteil Wembach-Hahn

Ev. Kindertagesstätte "Himmelszelt", Stadtteil Wembach-Hahn

Karte und Routenplaner

*

Bildergalerie

Profilbild

Träger

Betreuungsangebote

Regelzeit (Vormittag)

  • - Regelbetreuung

Früh

  • - Frühbetreuung

Mittagsverpflegung

  • - Mittagessen

Nachmittag

  • - Nachmittagsbetreuung

Pädagogische Arbeit

 

“Den Kindern gehört die Welt, die Sonne und das Himmelszelt”

 

 

 

Unsere Einrichtung – klein, aber oho!

 

Wir sind ein Kindergarten mit Tradition: Bereits seit 1912 verfügt Wembach über einen eigenen Kindergarten. In 2009 wurde das neuerbaute Gebäude mit dem großzügigen Außenbereich von uns bezogen. Wir sind eine integrative Kindertagesstätte. Das heißt, uns sind alle Kinder mit ihren körperlichen und geistigen Stärken und Schwächen willkommen. Und wir sind eine kleine Einrichtung mit nur zwei Gruppen: Einer Krippengruppe für 10 ein- und zweijährige Kinder und eine Kindergartengruppe für maximal 25 drei- bis sieben Jährige. Hier kennt jeder jeden!

 

Unsere Betreuungszeiten sind von montags bis freitags von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Unsere Einrichtung ist nur für zwei Wochen während der Sommerferien, für eine Woche über Weihnachten und an einzelnen wenigen Tagen im Laufe des Jahres geschlossen.  Eine Notbetreuung während dieser Zeit ist für Kinder ab zwei Jahren in unseren Vertretungs-Einrichtungen in Modau und Rohrbach möglich.

 

 

 

Unser Team – kompetent und dynamisch!

 

Unser Team besteht aus mehreren Erzieherinnen mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen. Zeitweise wird das Team von Berufs- oder Schulpraktikanten oder -praktikantinnen unterstützt. Wir legen wert darauf, dass unsere Erzieherinnen in den Bereichen, die ihren Talenten, Fähigkeiten und Qualifikationen entsprechen, eingesetzt werden (z.B. unsere Sportpädagogin für Bewegung und Tanz). Darüber hinaus ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen Zusatzqualifikationen zu erwerben und sich weiterzubilden, z.B. für Marte Meo oder zum Thema „Inklusion“. Unsere Kinderkrippe ist nach den Richtlinien der EKHN zertifiziert. Innerhalb unseres Teams ist uns eine gute Zusammenarbeit und Kollegialität wichtig. Wir sind fit für Ihre Kinder!

 

 

 

Unsere Ziele - Stärken stärken und Schwächen schwächen!

 

Wir ergänzen und unterstützen die Erziehung Ihres Kindes und nehmen die Bedürfnisse der Kinder und der Familie als unseren Bildungsauftrag wahr. Wir orientieren uns in unserer pädagogischen Arbeit an die sich ständig veränderten Lebenssituationen der Eltern und Gesellschaft, dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und den Vorgaben der evangelischen Kirche Hessen Nassau. Unser Ziel ist es, Ihr Kind am Ende seiner Kindergartenzeit gereift, gestärkt und selbstbewusst aus unserem Himmelszelt zu entlassen, so dass es größeren Herausforderungen begegnen kann!

 

 

 

Wir bieten Ihrem Krippenkind (ein- und zweijährig) …

 

  • vor allem Geborgenheit sowie eine liebevolle, altersgerechte Betreuung und Förderung.
  • die Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse wie Körperkontakt, Anreichen von oder Hilfe beim Essen, Wickeln, etc.
  • einen strukturierten Tagesablauf mit Morgenkreis und gemeinsamem Frühstück. Strukturen geben Halt und Sicherheit - die Voraussetzungen um sich wohl zu fühlen.
  • eine Bezugsperson von den zwei immer anwesenden Erzieherinnen.
  • eine Eingewöhnungsphase mit viel Geduld und Zeit zum „Ankommen“.
  • altersgerechte Räumlichkeiten mit vielen Möglichkeiten die Welt begreifen zu lernen: Kuschelecken, Fühlecke, Bauecke uvm. Ein separater Schlafraum steht Ihrem Kind für einen erholsamen Mittagsschlaf zur Verfügung.
  • einen eigenen Außenbereich mit Spielgeräten für die Kleinsten.
  • altersgerechte Ausflüge und Erkundungstouren.
  • ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen (auf Wunsch bekommt Ihr Kind von Ihnen mitgebrachte Babykost).
  • einen angenehmen Übergang in die Kindergartengruppe.

 

Wir bieten Ihrem Kindergartenkind (ab drei Jahren) …

 

  • eine liebevolle, altersgerechte Betreuung und Förderung.
  • eine altersgemischte Gruppe; sie fördert Rücksichtnahme und Toleranz.
  • eine strukturierte Woche mit einem Waldtag, einem Turntag, einem Projekttag und einem Tag mit einem gemeinsam zubereiteten Frühstück.
  • einen strukturierten Tagesablauf mit Morgenkreis,  gemeinsamem Frühstück sowie Bastel- und Spielangeboten.
  • weitere Aktivitäten wie Waldwoche, Bewegungstage, Ausflüge oder Besuch der „Lesepatin“.
  • individuelle Förderung in Kleingruppen.
  • Religionspädagogische und ethische Inhalte dem Alter entsprechend.
  • Räumlichkeiten mit vielen Möglichkeiten, um sich auszuprobieren und Freundschaften zu schließen. Ein separater Turnraum mit einem Klettergerüst, Turngeräten und Bällen steht den Kindern zum freien Toben oder zum angeleiteten Turnen zur Verfügung.
  • einen naturnahen Außenbereich mit Wasserpumpe, Sandbereich, Rutsche, Hängematte und Balancierstangen zum Toben, Matschen und Spielen.
  • das Schulkind-Projekt: spielerisch werden die älteren Kinder im Jahr vor ihrer Einschulung an Zahlen und Buchstaben herangeführt. Bastelarbeiten und Zählspiele fördern Konzentration und Feinmotorik. Bei Ausflügen nur für die Großen wird Wissen vermittelt und Busfahren  geübt.
  • Einen angenehmen Einstieg in die Grundschule: Unsere zukünftigen Schulkinder können bei mehreren Besuchen an der Hans-Gustav-Röhr-Grundschule in Ober-Ramstadt erste Eindrücke sammeln. Unsere Großen“ sind bereit für die Schule!

 

 

 

Wir bieten Ihnen als Eltern …

 

  • individuelle Gespräche und Beratung bei Problemen oder Fragen.
  • Elternabende, nicht nur zur Kindergarten-bezogenen organisatorischen Themen, sondern auch zu fachlichen sozialpädagogischen Themen.
  • gemeinsame Feste wie Sommer-, Laternen- und Weihnachtsfest oder Bastelabende zum ungezwungenen Austausch mit Erzieherinnen und anderen Eltern. Bei uns entstehen Freundschaften!  
  • am Kindergartenleben aktiv teilzuhaben und bitten Sie, sich an der Organisation und Durchführung von Festen oder Kindersachen-Flohmärkten zu beteiligen.

 

 

 

Interesse? Fragen?

 

Bei Interesse oder Fragen steht Ihnen das Team der Kita Himmelszelt unter der Leitung von Carmen Wilke gerne zur Verfügung.

 

Tel.: 06154-5457                                               

eMail: ev.kita.wembach@ekhn-net.de

 

 

 

webKITA 3.26.56 www.webkita.de