Die "Rohrspatzen" gibt es seit 1966, unser Rechtsträger ist das Ev. Dekanat Darmstadt, konzeptioneller Träger die Ev. Reformierte Waldensergemeinde Rohrbach-Wembach-Hahn.
Zur Zeit betreuen wir 65 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und bieten 10 Kindern eine Hortbetreuung an.
Die Kinder sind in drei altersgemischte Gruppen aufgeteilt, die Pfauenkinder (2-6 Jahre) und die Eisvögel und Milane/Naturgruppe (3-6 Jahre) und Hortkinder (1. & 2. Klässer).
Das Team besteht aus ausgebildeten Erzieher*innen, Praktikanten, pädagogischen Zusatzkräften, einer Hauswirtschaftskraft und einer Reinigungskraft, die sich regelmäßig weiterbilden.
In unsere Arbeit fließen religionspädagogische Aspekte ein, die im christlichen Glauben wurzeln. Sie machen sich fest am Erzählen biblischer Geschichten und an christlichen Festen im Jahreskreis. Einzelne Aspekte werden im gemeinsamen Erleben wie z.B. beim Singen und Spielen integriert. Tischgebete, Morgen – und Schlusskreis, Kirchenmäuse und gemeinsame Gottesdienste prägen das Miteinander im Tagesablauf.
Kinder und Eltern anderer Religionen oder ohne Religionszugehörigkeit gleichermaßen willkommen.
Unser Ziel ist es, den Kindern einen Raum zu geben für eigenständiges Handeln und Erleben sowie für das Erlernen von sozialen Kompetenzen.
Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Entwicklungsstand und an den Bedürfnissen der Kinder. Ein wichtiger Schwerpunkt in unserer Arbeit ist die Beteiligung der Kinder an allen Prozessen (Partizipation). Ein weiterer Schwerpunkt, insbesondere in der Naturgruppe, ist die Nachhaltigkeit. Zur Zeit beherbergen wir in der Naturgruppe außerdem 5 glückliche Hühner.
Die Themenfindung richtet sich unter anderem auch nach den Interessen, der Neugier und Freude der Kinder in den einzelnen Gruppen. Bei Bedarf geben wir Erzieherinnen Impulse, um das Interesse und die Begeisterung zu wecken. Deshalb ist unsere pädagogische Arbeit nicht an der Fertigstellung von Produkten zu messen!
In unserer Einrichtung arbeiten wir teiloffen, das heißt:
In der Zeit des Freispiels können die Kinder ihren Spielaktivitäten im ganzen Haus nachgehen. Viele Angebote finden gruppenübergreifend statt.
Zur Zeit arbeiten in unserer Einrichtung:
10 Erzieherinnen
2 Sozialassistent*innen
1 PivA-Studierende
1 Zusatzkraft im päd. Bereich
1 Studentische Aushilfe
1 Hauswirtschaftskraft
1 Reinigungskraft
1 Gärtner
Wir freuen uns, dass wir Ansprechpartner in allen Bereichen zur Vertretung haben.
Betreuungform
Sie können die Betreuungszeiten nach Ihren Bedürfnissen buchen. In der Zeit von
7.00-15:00 Uhr wählen Sie sich die für Sie benötigten Zeiten aus oder kaufen spontan Stunden dazu.
Regelzeit (Pflicht) |
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
kurzer Nachmittag | 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr |
langer Nachmittag | 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Die Kita- Gebühren sind nach Familien-Einkommen gestaffelt. Gültig ist die von der Stadt Ober-Ramstadt festgelegte Gebührensatzung.
webKITA 3.27.32 www.webkita.de