Träger
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Bildung und Betreuung
Ferdinand-Stuttmann-Straße 15
65428 Rüsselsheim am Main
Leitung / Stellvertretung
Sylvia Schubert / Yoana Tovilo
Adresse
Frankfurter Straße 80
Telefon
06142-42718
E-Mail
kita.frankfurter@ruesselsheim.de
Anzahl der Kinder und Gruppen
60 Kinder in 3 Gruppen
Kurzportrait
In der Kita Frankfurter Straße bieten wir Betreuungsplätze für Kinder im Altern von drei Jahren bis zum Schuleintritt an.
Betreuungszeiten
Grundbetreuung Montag bis Freitag von 8:00 – 13:00 Uhr
Grundbetreuung mit Mittagessen Montag bis Freitag von 8:00 – 14:30 Uhr
Ganztagsbetreuung mit Mittagessen Montag bis Freitag von 8:00 – 16:30 Uhr
Bei Bedarf wird ein Frühdienst ab 7:00 Uhr und ein Spätdienst bis 17:00 Uhr angeboten.
Kurzbeschreibung
Unsere Kita befindet sich in einer ehemaligen Privatvilla, die 1973 zu einer Kindertagesstätte umgebaut wurde. Die räumlichen Bedingungen und die Begrenzung der Kinderzahl auf 60 Kinder schaffen eine familiäre Atmosphäre.
Das Außengelände mit seinem alten Baumbestand besteht aus zwei Ebenen und lädt die Kinder ein, ihren Bewegungsdrang auszuleben, Erfahrungen mit Wasser und Sand zu machen. Es bietet auch Rückzugsmöglichkeiten und Verstecke.
Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der sprachlichen Bildung unserer Kinder, da wir Kinder aus sehr vielen unterschiedlichen Kulturen und mit vielen Muttersprachen betreuen und Sprache der Schlüssel zu Bildung und Teilhabe in unserer Gesellschaft ist.
Wir arbeiten nach dem „offenen Konzept“ mit festen Stammgruppen.
Pädagogische Grundsätze
Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes für Kinder von null bis zehn Jahren und am Situationsansatz.
In unserer Bildungsarbeit setzen wir folgende Schwerpunkte:
• Alltagsintegrierte Sprachbildung der Kinder, die sich im sozialen und alltäglichen Prozess vollzieht
• Vielfältige Bewegungsangebote
• Ausflüge und Exkursionen in die nähere Umgebung
• Stärkung der Basiskompetenzen der Kinder
• Beobachtung und Dokumentation
• Zusammenarbeit mit den Grundschulen
• Angebote zum Experimentieren
• Umgang mit verschiedenen Materialien
• Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Institutionen
• Erziehungspartnerschaft mit Eltern
Das Profil im pädagogischen Alltag
Durch das offene Konzept unserer Kita ergeben sich unterschiedliche Impulse zur Entwicklung der Kinder:
• Stärkung des Individuums
• Selbstständigkeit und Eigenaktivität
• Kennenlernen der eigenen Bedürfnisse. Zum Beispiel: Wo und mit wem möchte ich spielen? Wann und mit wem möchte ich frühstücken?
• Grundwissen über den eigenen Körper und körperliche Entwicklungen
• Emotionale Entwicklung
• Kreative Ideen und ihre Umsetzung
• Gruppenfähigkeit
• Partizipation
• Entfaltung der geistigen Fähigkeiten
Im täglich stattfindenden Morgenkreis werden kindgerechte Methoden eingesetzt, um die gemeinsame Kommunikation anzuregen und Kommunikationsregeln zu vermitteln. Es werden differenzierte Gesprächsanlässe geschaffen und genutzt.
Die Kinder haben im Rahmen der Morgenkreise und bei gemeinsamen Versammlungen die Möglichkeit ihre Bedürfnisse und Wünsche zu äußern und nehmen somit direkten Einfluss auf die Tagesgestaltung, die Planung des Mittagessens und die pädagogische Planung.