Aufnahmeverfahren

Bitte beachten Sie, dass wir nur Kinder aufnehmen können, die in Söhrewald ihren Hauptwohnsitz haben.

Möchten Sie eine Vormerkung für den Waldkindergarten erstellen, melden Sie sich bitte über www.nawakio.de an. Ein Kurzportrait des Waldkindergartens finden Sie unter "Betreuungsangebot".

Interessieren Sie sich für einen Platz in einer gemeindlichen Tageseinrichtung für Kinder, registrieren Sie sich bitte im Portal webKITA Söhrewald:

Registrierung

Wie erstelle ich ein Benutzerkonto?

  • Klicken Sie auf Login.
  • Wählen Sie "Benutzerkonto erstellen".
  • Geben Sie Ihren Namen, Ihre Email-Adresse und ein Kennwort ein.
  • Akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
  • Klicken Sie auf "Registrieren".

Sie erhalten nun Ihren persönlichen Aktivierungslink per E-Mail.

  • Gehen Sie in Ihr E-Mail-Postfach und klicken Sie auf den Aktivierungslink.
  • Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten (Email-Adresse, Kennwort) an.
  • Vervollständigen Sie Ihre Daten im System und geben Sie gegebenenfalls einen zweiten Elternteil an.
  • Geben Sie die Daten Ihres Kindes ein und klicken Sie auf "speichern".

 

Vormerkungen

  • Loggen Sie sich in Ihr Benutzerkonto ein.
  • Gehen Sie auf Betreuungsangebot.
  • Sie können Ihre Suche mit den Suchkriterien einschränken.
  • Ihre Trefferliste finden Sie, wenn Sie auf der Seite nach unten scrollen.
  • In der Trefferliste können Sie Ihre Wunsch-Kita markieren oder gleich eine Vormerkung erstellen.

 

Platzangebot/-vergabe

Gerne versuchen wir, Ihnen einen Platz in der von Ihnen gewünschten Kita anzubieten. Wir bitten jedoch um Verständnis, wenn dies aus Kapazitätsgründen nicht immer möglich ist. Sobald wir Ihnen einen Platz anbieten können (i.d.R. 3-4 Monate vor Aufnahme), erhalten Sie eine Nachricht. Nach Erhalt des Platzangebotes bitten wir Sie, sich mit der jeweiligen Kita-Leitung telefonisch in Kontakt zu setzen, um einen Kennlerntermin zu vereinbaren. Zum vereinbarten Termin bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Impfbescheinigung gemäß § 2 Kindergesundheitsschutzgesetz Hessen (siehe Formulare)
  • ärztliches Attest (Bestätigung, dass aus medizinischer Sicht keine Bedenken gegen einen Kitabesuch besteht)
  • gegebenenfalls Nachweis über das alleinige Sorgerecht
  • bei Kindern mit Integrationshintergrund: Berichte von Ärzten, Therapeutern, Frühförderstelle
  • Einverständniserklärung zu Ausflügen und Veranstaltungen
  • Fotoerlaubnis
  • gegebenenfalls ärztliche Bescheinigung für Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten
  • Sepa-Lastschriftmandat

Alle Vordrucke finden Sie im Infoportal unter der Kachel Verwaltung →  Formulare
Bitte denken Sie daran, dass sämtliche Formulare von allen Sorgeberchtigten unterschrieben sein müssen.

Wichtig:
Den entgültigen Aufnahmebescheid erhalten Sie nach erfolgtem Kennlerntermin.