Die Daten der Nutzerinnen und Nutzer der Internetseite werden in Bezug auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Hessische Datenschutz- und Informationsgesetz (HDSIG) und das Telemediengesetz (TMG) geschützt.
Grundsätzlich werden bei einem Besuch der Website keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Bei der Interessenbekundung für einen Kindertagesstättenplatz ist jedoch die Eingabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift und sonstiger persönlicher Daten erforderlich. Mit diesen Daten gehen wir nach den strengen Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsgesetzes (HDSIG) sorgfältig um.
Für die Interessenbekundung geben Sie selbst und freiwillig personenbezogene Daten ein und übermitteln sie an uns. Diese Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.
Die Daten können von uns an Dritte, beispielsweise der Leitung einer Kinderbetreuungseinrichtung, wie Krippe, Kindertagesstätte oder der Kindertagespflege ausschließlich zur internen Verwendung für die Vergabe eines Betreuungsplatzes weitergegeben werden.
Für die Interessenbekundung werden die Daten der/s Sorgeberechtigten erhoben:
1. Anschrift
2. Anrede
3. Familienname
4. Vorname
5. Geburtsdatum
6. Beschäftigungsverhältnis
7. Telefonnummer
8. E-Mail-Adresse
9. Staatsangehörigkeit
10. Herkunft
Für die Interessenbekundung werden die Daten des/r Kindes/r erhoben:
1. Familienname
2. Vorname
3. Geschlecht
4. Geburtsdatum
5. Staatsangehörigkeit
6. Herkunft
7. Anschrift
8. Aufnahmedatum
9. Aktuelle Betreuung
10. Gesonderte Betreuung
Im Rahmen der Interessenbekundung holen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten ein. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies nach Datenschutzrecht zulässig oder vorgeschrieben ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder wenn diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist. Eine Interessenbekundung ist zur Platzvergabe oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Die verarbeiteten Daten dienen der wechselseitigen Kommunikation zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, den Nutzern und den Einrichtungen der Kinderbetreuung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Vergabe eines Betreuungsplatzes oder zur Durchführung vorgeschalteter Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Vergabe eines Betreuungsplatzes nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Vergabe eines Betreuungsplatzes kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Unser Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 e) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden folgende Daten und Informationen gespeichert:
– IP-Adresse
– eingegebene Suchbegriffe (ausgenommen Google)
– Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann jedoch die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Auskunft
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten.
Löschung
Sie haben das Recht darauf, dass wir Ihre Daten löschen, wenn diese nicht mehr gespeichert werden müssen.
Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten, sollten wir diese unrichtig gespeichert haben.
Widerspruch und Widerruf
Sie können Ihre uns freiwillig zur Abwicklung Ihrer Registrierung übermittelten Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung dann nicht mehr möglich ist.
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.07.2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die Stadt Solms behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.
Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen. Konkrete Fragen zur Website können Sie an die verantwortliche Stelle richten unter: stadtverwaltung@solms.de.
Weitere Fragen und Beschwerden können Sie auch an die behördliche Datenschutzbeauftragte der Stadtverwaltung richten unter: datenschutz@solms.de.
Stadtverwaltung Solms
Oberndorfer Straße 20
35606 Solms
Wenn Sie annehmen, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich auch an den Hessischen Datenschutzbeauftragten wenden unter: poststelle@datenschutz.hessen.de.
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408 0
Telefax: 0611-1408 611
Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter: www.datenschutz.hessen.de.