Kindertagesstätte Glückszauber

Kontakt
Frau Bianca Kindlein (ab 01.04.2024)
Tel.: 06207 2030010
glueckszauber@gemeinde-wald-michelbach.de

 
Anschrift
Untergasse 5
69483 Wald-Michelbach (Wald-Michelbach)

 

 

Die Kita Glückszauber stellt sich vor

 

Die Kindertagesstätte Glückszauber wurde im August  2022 neu eröffnet und hat eine Aufnahmekapazität von insgesamt 74 Kindern im Alter vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung. In durchgehender Öffnungszeit von täglich 7:00 bis 16:30 Uhr umfasst sie einen Bereich für maximal 24 Krippen-Kinder und einen Bereich für maximal 50 Kita-Kinder in offener Angebotsstruktur.

„Gesundheit fördern, von Anfang an – aufblühen und wohlfühlen“ heißt das Leitmotiv der Kindertagesstätte Glückszauber.  Daher sind die pädagogischen Angebote danach ausgerichtet, was die Kinder wie auch die Erwachsenen gesund hält. Dazu gehören an erster Stelle ein wertschätzender, respektvoller und freundlicher Umgang zwischen dem Fachpersonal und dem einzelnen Kind sowie die Mitbestimmung und Beteiligung  der Kinder bei der Gestaltung des Tagesablaufs. Eine weitere Säule der Gesundheitsförderung liegt im Bereich der Bewegung. Der großräumige Turnraum  wie auch das Außengelände mit zahlreichen Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten sind für die Kinder täglich geöffnet und laden die Kinder ein, sich körperlich zu betätigen und Freude an der Bewegung zu entwickeln.  Naturerfahrung in der nahegelegenen Wiesen- und Waldlandschaft wie auch Besuche der ortsansässigen Sportvereine ergänzen die Vielfalt der Bewegungsangebote für die Kinder. Auch das tägliche, gesunde und reichhaltige Frühstücksbüfett in einem separaten Kinderrestaurant ist ein Angebot der Erhaltung von Gesundheit in der Kindertagesstätte Glückszauber wie auch in diesem Zusammenhang die Entwicklung einer Esskultur. Darüber hinaus wird Wert gelegt auf die Herzensbildung und auch das Thema Glück spielt eine Rolle.

Eine Blumenwiese auf einer großen Leinwand im Eingangsbereich wie auch frische Schnittblumen in  den Räumen der Kindertagesstätte sollen ein Gefühl von „aufblühen“, im Sinne von Freude, Wohlbefinden, Potentialentfaltung und Talententwicklung, erzeugen.

Dafür stehen den Kindern verschiedene Funktionsräume zur Verfügung, welche nach den  Bedürfnissen und Interessen der Kinder genutzt werden können. Im Kita-Bereich ist das ein Raum zum Bauen und Konstruieren, ein Raum zum Malen und Gestalten (Atelier), ein Ruheraum und ein eigenes Klassenzimmer für die Vorschulkinder. Auch ein großzügiger, lichtdurchfluteter Flur lädt  die  Kinder zum Spielen und Verweilen ein.

Eine weitere Besonderheit der Kita Glückszauber ist die Übergangsgestaltung von der Krippe (Unter Dreijährige) in die Kita (Über Dreijährige). Die Interessen und die Rechte der Kinder nach der UN-Kinderrechtskonvention nehmen einen hohen Stellenwert ein. Demnach können auch die Krippen-Kinder täglich die Kita-Räume erkunden wie auch umgekehrt die Kita-Kinder die Kleinkinder täglich in den Krippenräumen besuchen können.  Auch dies trägt zu einer vertrauensvollen Wohlfühl- und Lernatmosphäre in der gesamten Einrichtung bei.