Die Hochschulstadt Idstein startet am 1. Februar 2023 mit der neuen Software webKITA. Von der Anmeldung eines Kindes, dem Austausch mit der jeweiligen Kindertagesstätte, dem Einsehen und Pflegen der persönlichen Daten bis hin zum Hoch- und Runterladen sämtlicher Dokumente und Informationen – webKITA unterstützt Eltern und Kindertagesstätten bei der Verwaltung gleichermaßen. Bürgermeister Christian Herfurth begrüßt die neuen Möglichkeiten: „Die Software ist ein weiterer Schritt in Richtung der digitalen Verwaltung. Sie bietet einen Mehrwert für alle Beteiligten: Eltern, Erzieher und Erzieherinnen und auch die Mitarbeitenden in der Kita-Verwaltung. Ich sehe hier vor allem Zeitersparnis. Zeit, die dann für die Kleinsten zur Verfügung steht.“
Die Hochschulstadt wirbt jetzt mit Flyern und Plakaten bei den Eltern künftiger Kita-Kinder für die neuen Möglichkeiten: „Nutzen Sie die Vorteile des Programms, bleiben Sie informiert und helfen Sie uns den Alltag transparenter und einfacher zu gestalten.“ Voraussetzung für die Nutzung ist eine Registrierung auf www.webkita.de/idstein. Eltern, welche bereits einen Betreuungsvertrag in einer Kindertagesstätte haben, erhalten gesondert Post von der Stadtverwaltung.
Bei Fragen steht die Kita-Verwaltung der Hochschulstadt Idstein unter 06126 78-335 oder webkita@idstein.de gerne zur Verfügung.
Hochschulstadt kann den Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz erfüllen
Ab sofort wird eine Eltern-Kita-App (ElKi-App) für die Kindertagesstätten eingeführt. Mit dieser digitalen Lösung soll die Organisation des Kita-Alltags für Eltern noch einfacher und komfortabler werden.
Bereits seit Februar 2023 haben Eltern die Möglichkeit, beispielsweise die Erfassung von Vormerkungen, den Erhalt von Betreuungsangeboten sowie die Einsicht auf Verträge und Bescheide für ihre Kinder über das bestehende Online-Portal zu nutzen. Mit der ElKi-App wird dieses digitale Angebot nun sinnvoll erweitert und noch näher an den Alltag der Familien herangebracht.
Je nach Kindertagesstätte stehen den Eltern zahlreiche Funktionen zur Verfügung:
Fehlzeiten aufnehmen: Sie können Abwesenheiten Ihres Kindes direkt über die App melden.
Abholberechtigte verwalten: Sie können die Abholberechtigten für Ihr Kind einsehen und anpassen.
Einsicht auf Verträge und Bescheide: Sie haben jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Dokumente wie Verträge und Bescheide.
Interne Nachrichten: Sie können interne Nachrichten von uns empfangen.
Einladungen und Umfragen: Sie erhalten Einladungen zu Veranstaltungen und Umfragen, die Sie bequem über die App beantworten können.
Neue Vormerkungen: Sie können neue Vormerkungen für Ihr Kind direkt über die App erstellen.
Push-Benachrichtigungen: Über Push-Benachrichtigungen werden Sie sofort über alle wichtigen Informationen auf Ihrem Smartphone informiert.
Chat Kanäle:Sie können über Chäts ganz einfach mit den Erziehern in Kontakt treten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der ElKi-App nicht um eine herkömmliche Anwendung handelt, die man über einen App Store herunterladen kann. Eine Anleitung, wie Sie die ElKi-App installieren können, finden Sie unter diesem Artikel.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Kita-Verwaltung gerne unter webkita@idstein.de zur Verfügung.